Christliche Seelsorge oder geistliche Begleitung?

 

Grundlage der christlichen Seelsorge und der geistlichen Begleitung ist der Glaube an einen lebendigen Gott, der sich uns in seinem Wort, der Bibel, mitteilt. Dort lesen wir von seiner Liebe zu uns Menschen, die sich durch das Leben und Sterben von Jesus Christus, seinem Sohn, offenbart.

Christliche Seelsorge nehme ich in Anspruch, wenn ich mein aktuelles Problem mithilfe einer seelsorgerlichen Unterstützung lösen möchte. Dies könnten mögliche Fragen sein:

  • Wer ist Gott für mich? Mein Gottesbild beeinflusst meine Beziehung zu ihm
  • Ich fühle mich verloren und abgelehnt – Wie erfahre ich die Annahme Gottes?
  • Schon so oft vergeben und immer noch so viel Wut? Den Prozess der Vergebung erkennen und    annehmen
  • Perfektions- und Leistungsdenken beeinflussen mein Glaubensleben – Wie gehe ich damit um?
  • Ich möchte im Glauben vorwärtsgehen aber die Vergangenheit lässt mich nicht los..uvm.

Geistliche Begleitung nehme ich in Anspruch, wenn ich mich nach einer tieferen und bewussteren Beziehung mit Gott sehne, seine Stimme bewusster wahrnehmen lernen möchte und erkennen möchte, wo ich mit ihm stehe und wozu er mich einlädt. Dieser Prozess wird von mir, mit aller Demut und Zurückhaltung gefördert und unterstützt.

 

Ein Treffen(auch online) dauert normalerweise eine Stunde. Nach einer Eingewöhnungszeit von circa 5-10 Minuten beginne ich mit einer ausgewählten Textstelle, bevorzugt aus dem Wort Gottes, der Bibel und danach tauchen wir beide gemeinsam in eine Zeit der Stille ein. 

 

Üblicherweise findet ein Treffen einmal im Monat für einen vereinbarten Zeitraum statt. Danach wird ein Rückblick gemacht und entschieden ob und wie weitergemacht wird.